Patricia Peacock Serie Band 1
Ein Erbe, ein Fluch und ein ungewöhnlicher Zeuge – Patricia Peacocks erstes Abenteuer
Der historische Cosy Crime für Fans von Rhys Bowen
Patricia Peacock ist überglücklich, das Erbe ihres lang verschollenen Vaters antreten zu können – befreit es sie doch von ihrer ungeliebten Anstellung als Gesellschaftsdame bei Lady Blanford. In Kairo muss sie allerdings feststellen, dass der Verstorbene ihr nicht nur seinen Besitz samt Hausangestellten und der treudoofen Dogge Sir Tiny hinterlassen hat, sondern auch noch jede Menge Auflagen, um das Erbe überhaupt erst antreten zu können. Obwohl Patricia nicht viel von ihrem Vater hielt, zwingt ihre pflichtbewusste viktorianische Erziehung sie, seine Angelegenheiten zu regeln – bis hin zur Aufklärung seines mysteriösen Todes. Zur Seite stehen ihr dabei Sir Tiny sowie der amerikanische Privatdetektiv und Glücksritter John Maddock, der jedoch mehr daran interessiert ist, in ihr Schlafzimmer zu gelangen, als den Mord an ihrem Vater aufzuklären …
Rezensionen
Acciobuch Blog
"Beim Lesen hatte ich alles bildlich vor Augen und bin in die Geschichte eingetaucht was mir sehr gefallen hat."
Monis Bücher Piazza
" Ich war mit Patricias erstem Fall blendend unterhalten und hätte gerne mehr!!! Daumen hoch!! "
Chattys Bücherblog
"Ich konnte nahezu den Rauch in den Salons des Hotels riechen, aber auch die sonnige Wärme Ägyptens spüren."
Buchsinn
"Es war wirklich ein schöner cosy Crime Roman. Mit liebenswürdigen Personen, Sir Tiny, toller Kulissen aber leider viel zu kurz."
Lillis zauberhafte Bücherwelt
"Ein wunderschöner, humorvoller und spannender Cosy Crime, den ich nur empfehlen kann "
Autoreninterviews
Interview mit Hörbuchsprecherin Juliane Hempel
Wer ist Juliane Hempel?
Eine Sprecherin mit Humor und Herz, Mutter einer tollen Teenagerin und Seemanstochter mit chronischem Fernweh.
Was liebst du an deinem Beruf?
Das er immer wieder neu und überraschend ist, denn ich weiß nie, was für ein Auftrag als nächstes kommt. Und ich kann immer flexibel das tun, was ich liebe: Worte ins Mikro quasseln und dabei im besten Falle etwas ganz Neues und Spannendes lernen und im schlechtesten Fall habe ich einfach Spaß bei der Arbeit.
Also eine ganz gute Work-Life-Balance:-)
Welche Genres sprichst du am liebsten?
Einerseits sehr lebendige Geschichten mit vielen Charakteren, die man zum Leben erwecken kann, aber auch Geschichten, die mich emotional mitnehmen, traurig machen, aufrütteln.
Wie bist du zum Beruf „Sprecherin“ gekommen?
Über ein paar Umwege. Das Interesse war immer da und das ist wohl das wichtigste, denn dann findet man die Türen, die Weiterbildungen, die Jobs, die Menschen, die einen weiterbringen. Ich habe früher viel Theater gemacht und Clownerie, das Interesse an Sprache und am Performativen war schon immer da. Für das Kuki Kurzfilmfestival habe ich dann zum ersten Mal öffentlich und live gesprochen im Kino. Und es war klar, dass ich diesen Weg weiter gehen möchte. So folgten dann Stimmausbildung, Coachings und Workshops.
Dein Lieblingsprechcharakter in der Patricia Peacock Reihe?
Abdul! Den hatte ich sofort im Ohr und ich liebe seine (manchmal leicht troddelige) Liebenswürdigkeit. Aber es macht auch Spaß Patricias Empörung und John´s entspannte Unverschämtheit auszuloten. Aber da muss ich auch sagen, dass der Text es mir sehr leicht macht. Man muss sich nur noch auf die Pointen raufsetzen! :-)
Was gefällt dir an der Patricia Peacock Reihe besonders gut?
Ich mag das Setting, die Zeit, aber auch die Leichtigkeit und Dichte, mit der es geschrieben ist. Nichts ist zu lang erklärt oder ermüdend. Es ist sehr lebendig und szenisch geschrieben und voller Humor. Die Beschreibungen von Personen sind gleich in Haltungen geschrieben, die Erzählerstimme ist also auch emotional am Geschehen beteiligt. Das macht die Reihe meiner Meinung nach auch so prädestiniert für eine Vertonung. Die Charaktere sind liebenswürdig und schräg, es passieren immer witzige Katastrophen und Tiere spielen eine nicht unerhebliche Rolle. Allen voran natürlich Dogge Sir Tiny und mein persönliches Lieblingstier: Trampeltier Gunilla.
Was steht noch als unbedingtes To Do auf deiner beruflichen „Bucketlist“?
Mmmh. Die einzigen Pläne die ich mache sind meist Reisepläne.:-) Beruflich hab ich viele Wünsche. Super gerne mal ein Tier in einem Kinoanimationsfilm synchronisieren oder einen langes Drama vertonen. Im Grunde freue ich mich aber, wenn es läuft und immer wieder neue, unterschiedliche Sprechaufträge reinkommen.
Hast du (neben Patricia Peacock ;-) eine Hörbuchempfehlung?
Zwei meiner persönlichen Highlichts sind „Was man von hier aus sehen kann“ Mariana Leky gelesen von Sandra Hüller und „Das 8. Leben. Für Brilka“ von Nino Haratschiwili, gelesen von Julia Nachtmann
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.